AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 3/2024
Liebe Leserinnen und Leser
Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.
Aktuelles
Forschungsprojekt Bewässerungsteichwirtschaft
Wasserrückhalt in der Flur auch für Landwirte immer wichtiger
© Janina Schubert, KoHw
Für den Anbau von Hopfen, Kartoffeln und Sonderkulturen braucht es Bewässerung. Zu groß sind die Ertragsausfälle und vor allem Qualitätseinbußen durch Trockenheit. Das führt dazu, dass die Kosten für die Landwirte höher als die Einnahmen sind. Trockenphasen werden mehr - ein Existenzproblem für viele Landwirte! Mehr
Hochwasser 2024
Hilfsprogramm Soforthilfe / Empfehlungen für landwirtschaftliche Flächen
Unwetter Ende Mai und Anfang Juni 2024 haben in Teilen Bayerns erhebliche Schäden durch Überschwemmungen verursacht. Das "Hilfsprogramm Soforthilfe Hochwasser 2024" soll diese teilweise ausgleichen. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gibt Empfehlungen bei Überschwemmungen während der Vegetationsperiode. Sie dienen als Anhaltspunkte für die richtige Vorgehensweise vor Ort.
Termine im Mai und Juni
Schulungen zur Ökoregelung 5
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. bietet im Mai mehrere Schulungen zur Ökoregelung 5 an. Bitte melden Sie sich dafür online an. Mehr
Wir suchen Dich und deine Idee!
Betriebsaufruf für das NEU.LAND. Pilotprojekt
Du bist gerade dabei eine innovative Idee für einen neuen und spannenden Betriebszweig umzusetzen? Möchtest du mit der Umsetzung dieser Idee deinen Betrieb neu ausrichten oder willst du einen Betrieb reaktivieren? Wünscht du dir bei der Realisierung dieses Vorhabens für eine neue Einkommensalternative Unterstützung von einem erfahrenen Gründercoach?
Dann ist die Teilnahme am NEU.LAND. Pilotprojekt genau das Richtige!
Betriebsaufruf für das NEU.LAND. Pilotprojekt - Staatsministerium
Aus der Abteilung L1 - Förderung
Flächenförderung
Hinweise zum Mehrfachantrag und FAL-BY
Die Mehrfachantragstellung 2024 erfolgte wie gewohnt online. Durch das neu eingeführte Flächenmonitoringsystem (FMS) besteht die Möglichkeit, Änderungen zum Mehrfachantrag bis zum 30.09. vorzunehmen. In iBALIS informiert sie das Register „Anstehende Aufgaben“ im Mehrfachantrag auch nach dem Absenden des MFA regelmäßig über Hinweise und Unstimmigkeiten. Daher empfehlen wir Ihnen, dies in den kommenden Monaten zu prüfen. Mit Hilfe der FAL-BY-App können schnell und einfach Änderungen dem AELF mitgeteilt werden und auch auf Feststellungen durch das FMS geantwortet werden.
Über FAL-BY werden neben dem Flächenmonitoring, Kulturartenerkennung und Mindesttätigkeit, auch Nachweise und Auflagen im Rahmen von KULAP-Maßnahmen abgewickelt. Im iBalis können Sie unter dem Reiter Kontrolle – Übersicht: FMS und Kontrollen, auch die Aufgaben, Ihre Bearbeitung und die Ergebnisse dazu einsehen.
Aus der Abteilung L2.2 - Betriebswirtschaft
Antragstellung im Juni möglich
Bayerisches Programm Tierwohl (BayProTier) 2024
© StMELF
Der Umbau der Nutztierhaltung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Landwirte sind bereit, diesen Weg mitzugehen. Aber die Kosten können sie nicht allein stemmen. Das Bayerische Programm Tierwohl unterstützt: Es gleicht laufende Kosten für mehr Tierwohl wie z. B. Kosten für zusätzliche Arbeit oder Einstreu im Bereich der Schweinehaltung sowie bei der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Eine Antragstellung ist im Juni 2024 über iBALIS möglich.
Investitionsförderprogramm (EIF)
© momius - fotolia
Die Antragstellung ist geöffnet. Die Online-Antragstellung für die laufende Antragsrunde endet am 13. Juni 2024. Die nächste Antragsrunde wird im Anschluss fortgesetzt und endet am 07. November 2024. Im Jahr 2025 soll es nur eine Antragsrunde geben. Bei den Förderbedingungen haben sich keine Änderungen ergeben.
Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL)
Mit einer Wiedereröffnung des Programms ist im 4. Quartal 2024 zu rechnen. Geplant ist im Zusammenhang mit dem Zukunftsvertrag Landwirtschaft erstmals eine Förderung für technische Anlagen zur Gülleseparation aufzulegen. Auch die Verbesserung der Attraktivität der Förderung bei den verbleibenden Tierwohlmaßnahmen durch Anhebung der maximalen zuwendungsfähigen Ausgaben ist vorgesehen.
Bei Interesse informieren Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Ansprechpartner: Zuständig für das Nürnberger Land: Ludwig Prey, 09171 842-2021, für den Lkr. Roth: Johannes Neumeyer, 09171 842-1029 und für den Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen: Michael Riebel, 09171 842-1044.
Aus der Abteilung L2.2 - Pflanzenbau
Aktuelles von der LfL im Bereich Düngung
Düngebedarf außerhalb roter Gebiete änderbar
Aufgrund der außerordentlichen Witterungsereignisse der letzten Tage macht die LfL als landesrechtlich zuständige Stelle von der Möglichkeit nach §3 Abs. 3 DüV Gebrauch, den bereits berechneten Düngebedarf, um höchstens 10 Prozent überschreiten zu dürfen. Dies gilt für Grünland und Ackerkulturen, ausgenommen Wintergerste, Winterraps und GPS in ganz Bayern, aber nur außerhalb roter Gebiete. Mehr zum Thema finden Sie auf unserer Webseite. Mehr
Biodiversität
Grünlandflächen im Nürnberger Land besonders artenreich
Viele Grünlandflächen im Landkreis Nürnberger Land können als besonders artenreich eingestuft werden. Dies stellte Fachberater Ludwig Prey vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. (AELF) bei einer Schulung für Landwirte in Förrenbach fest. Mehr
Fünf Jahre Artenschutz-Volksbegehren
Was hat sich getan?
Wegen des erfolgreichen Volksbegehrens "Rettet die Bienen" wurden zum 1. August 2019 das Bayerische Naturschutzgesetz sowie weitere Gesetze geändert und Ziele für die Umsetzung festgelegt. Doch was hat sich bisher getan? Mehr
Ökolandbau
Neue Umsteller im Dienstgebiet willkommen
Die Zahl der Biobetriebe im Dienstgebiet ist 2024 erneut gestiegen. Die biologisch bewirtschaftete Fläche wuchs insgesamt um rund 277 Hektar. Davon entfallen auf das Nürnberger Land 127 Hektar und auf den Landkreis Roth 109. In Weißenburg-Gunzenhausen kamen rund 40 Hektar neu dazu. Mehr
Kennarten vorgestellt:
Gelb blühende Leguminosen
Das Frühjahr ist weit vorangeschritten, und damit auch die Blütezeit der Kennarten für die Ökoregelung 5. Eine Gruppe, deren Blüten von Mai bis September zu finden sind, ist die der gelb blühenden Schmetterlingsblütler (Nr. 5 im Kennartenheft). Dazu gehören u. a. Wiesenplatterbse, Hornklee, Feldklee, Hufeisenklee, Kleiner Klee (auch Fadenklee genannt). Ihre bevorzugten Standorte reichen von trocken bis feucht und von mager bis fett. Wie bei allen Schmetterlingsblütlern besteht die charakteristische Blüte aus Fahne, Flügel und Schiffchen. Die Blätter sind gefiedert (z. B. Hufeisenklee), manche Arten haben eine Ranke am Ende des Fiederblattes, die auch verzweigt sein kann. Auch dreiteilige Blätter, also das typische Kleeblatt, kommen vor (z. B. Fadenklee, Hornklee).
Aus dem Bereich Forsten
Forstliche Forschung am 3. Juli zu Gast in Roth
Am 3. Juli 2024 können Sie sich aus erster Hand zu einem breiten Angebot der angewandten, forstlichen Forschung informieren. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gastiert am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (Johann-Strauß-Straße 1, Roth) mit Ihrem Format „LWF regional“. Schwerpunkt bilden aktuelle forstliche Themen rund um unsere Mittelfränkischen Wälder. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, Waldbesitzende und forstlich Aktive. Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie auf der Seite der LWF.
Landwirtschaftsschule mit Abteilung Hauswirtschaft
Nach umfangreichem Umbau
Neustart der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Weißenburg
Wir freuen uns, dass wir nach 1,5 Jahren Umbauzeit in der Abteilung Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Weißenburg wieder mit einem neuen Semester in den Unterricht starten können. Leider mit etwas Verzögerung, nun aber steht fest, dass wir in der dritten Kalenderwoche 2025 in den neuen Räumen beginnen werden. Das Warten hat sich gelohnt: Die künftigen Studierenden und die Lehrkräfte starten nun in der neuen, modernen Lehrküche in den Unterricht. Die Schultage sind wie folgt geplant: Donnerstagvormittag wird für alle Studierende der Theorieunterricht stattfinden. Für die Praxis stehen der Mittwochvormittag oder der Donnerstagnachmittag zur Auswahl. Sie möchten dabei sein? Melden Sie sich an - wir freuen uns auf Sie und eine spannende gemeinsame Schulzeit. Mehr