Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

© Florian Trykowski
Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung des Mehrfachantrags.
Aktuelles aus der Förderung im Oktober
Neu ist ab 2025, dass alle Betriebe, die an der KULAP-Maßnahme „K51 – Biodiversitätsstreifen“ ab dem 15.12.2025 im FAL-BY eine Aufgabe erhalten. Dabei muss nachgewiesen werden, dass die Fläche im gesamten Jahr 2025 weder genutzt noch bearbeitet wurde. Diese Aufgabe ist im Zeitraum 15.12.2025 bis 15.01.2026 zu bearbeiten.
Ab dem Jahreswechsel können Sie wieder Flächenänderungen über iBALIS mitteilen. Werden Flächen aufgenommen, die bisher noch nicht beantragt wurden, muss vom Antragsteller die Verfügungsberechtigung (z.B. Pachtvertrag, Eigentumsnachweis) nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen auch bei einem Flächenzu- oder -abgang alle GLÖZ-Vorgaben eingehalten werden (Stichwort z.B. Mindestbodenbedeckung und Fruchtwechsel). Hilfestellung finden Sie im MFA unter dem neuen Reiter Ergebnis Konditionalität.
Im Januar/Februar 2026 ist wieder eine KULAP- und VNP-Antragstellung geplant. Sollten Sie sich für eine VNP-Verpflichtung interessieren, nehmen Sie rechtzeitig mit der unteren Naturschutzbehörde am jeweiligen Landratsamt Kontakt auf.
Im Bereich KULAP werden die Maßnahmen wie im Jahr 2025 angeboten. Die Laufzeit wird vier Jahre betragen (2026 bis 2029).
Aktuelle Hinweise
AnbauPlaner ist wieder verfügbar

© Gleixner, LfL
Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.
Änderung der Winterbedeckung (GLÖZ6)
Beim Menüpunkt "Anträge - Änderungen zu Flächendaten" kann bis zum 31.12. die tatsächliche Winterbedeckung erfasst werden.
Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung – FAL-BY App
Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung - Staatsministerium
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.