AELF Roth-Weißenburg i.Bay. aktuell - Ausgabe 6/2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Rote Glaskugel am Christbaum mit verschwommenen Kerzenlicht im Hintergrund

© PantherMedia / SergKovbasyuk

in diesem Newsletter informieren wir Sie über wichtige Themen und Veranstaltungen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Frohe Weihnachten wünscht Ihnen

Ihr AELF Roth-Weißenburg i.Bay.

Aus dem Bereich Landwirtschaft

Aktuelles aus der Förderung im Dezember

Schriftzug Serviceportal iBALIS

Das Förderjahr 2025 ist bereits freigeschaltet. Grundvoraussetzung für alle Flächenförderungen sind aktuelle und korrekte Feldstücke. Eine Überprüfung der Feldstücke kann jetzt erfolgen.  Mehr

Altmühltal
Zweite Chance für die Natur

Ein männlicher Kiebitz sitzt auf einem Acker

Nach dem Aus für das Naturschutz-Großprojekt zum Schutz der Wiesenbrüter plant der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen das Projekt "Klimaresilienz in Altmühlfranken". Neu sei der ganzheitliche Ansatz, alle Betroffenen in ein Boot zu holen.   Mehr

Wettbewerb 2025
Wiesenmeisterschaft im östlichen Mittelfranken

Bunt blühende, artenreiche Wiese

Im Jahr 2025 führt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit dem BUND Naturschutz eine Wiesenmeisterschaft im östlichen Mittelfranken durch. Prämiert werden artenreiche Wiesen und Weiden, die im landwirtschaftlichen Betriebskreislauf genutzt werden. Das Wettbewerbsgebiet sind die Landkreise Roth und Nürnberger Land sowie die Stadt Nürnberg.  Mehr

11. Januar 2025, ab 9:30 Uhr
Tag für Nebenerwerbslandwirte im Nürnberger Land

Ein Mähdrescher auf einem Feld.

Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. veranstaltet am Samstag, 11. Januar 2025 ab 9:30 Uhr einen Tag für Nebenerwerbslandwirte in Diepersdorf.   Mehr

Hybrid-Veranstaltung am 28.01.2025, 9:30 bis 12:30 Uhr
Pflanzenbautag Roth 2025

Feldarbeit mit dem Traktor auf einem Maisfeld

Das AELF Roth-Weißenburg i.Bay. veranstaltet am 28. Januar 2025 einen Pflanzenbautag. Die Veranstaltung wird am AELF in der Aula Roth, Johann-Strauß-Straße 1 in Präsenz stattfinden. Den Pflanzenbautag können Sie aber auch von zu Hause aus verfolgen  Mehr

Mittwoch, 5. Februar 2025, 9.30 bis 13.00 Uhr
News für Landwirte beim Hersbrucker Pflanzenbautag

Traktor mit Mähwerk auf Wiese

Was ist im Pflanzenbau aktuell? Was ändert sich ab 2025? Welche Neuerungen gibt es im Bereich des Pflanzenschtutzes? Welche Strategien gegen Weidelgräser im Ackerbau gibt es? Wie kann der Pflanzenschutz umweltschonender werden? Was bringt die ausreichende Kalkversorgung des Bodens in Zeiten des Klimawandels mit Starkniederschlägen und Zeiten länger anhaltender Trockenheit?   Mehr

Informationsveranstaltungen
Flächenförderung in Mittelfranken

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS

Sie haben Fragen zur Flächenförderung? Hier finden Sie Informationsveranstaltungen der mittelfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.  Mehr

Aus dem Bereich Ernährung

Neues Jahresprogramm 2025 des Netzwerks Junge Familien „Ernährung und Bewegung“
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

In den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für eine gesundheitsförderliche Entwicklung von Kindern gelegt. Mit unserem abwechslungsreichen Programm unterstützen wir Sie dabei, gesunde Essgewohnheiten und aktive Bewegungsroutinen in den Alltag Ihrer Familie zu integrieren. Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Angeboten teil, um mehr über die theoretischen Hintergründe einer gesunden Ernährung und Bewegung zu erfahren und in lehrreichen Praxisveranstaltungen Tipps und Tricks für Ihren Alltag zu erhalten. Auch der Austausch mit anderen Familien findet in unseren Kursen viel Raum.  Mehr

Am 7. und 9. Januar 2025
Vortragsreihe: Aktuelle Ernährungstrends im Fokus

Mehrere Obst- und Gemüsesorten

© Leonori - shutterstock.com

Der VLF lädt gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. zu einer Veranstaltung ein, die sich mit den aktuellen Ernährungstrends beschäftigt.   Mehr

Aus dem Bereich Forsten

Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für "neue" Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Frau mit Laptop sitzt auf einem Baumstumpf im Wald

© Bayerische Waldbauernschule

Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für "neue" Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig. 

Weitere Infos - Waldbauernschule Externer Link

Kurs - Waldbauernschule Externer Link

Aus dem Bereich der Schulen

Mittelfranken
Forstlicher Wettbewerb 2024 der landwirtschaftlichen Azubis

Ein Mann sägt mit einer Motorsäge

Im November 2024 fand der Forstliche Wettbewerb für 72 landwirtschaftliche Lehrlinge in Triesdorf statt. Die angehenden Landwirte und Landwirtinnen wurden zuerst in ihrem theoretischen Wissen geprüft und mussten sich anschließend bei vier verschiedenen Stationen in der Praxis im Wald behaupten.   Mehr

Meisterbriefe übergeben
Treppchenplätze für Meister der Landwirtschaftsschule Roth

Die Meister der Landwirtschaftsschule Roth bei der Verleihung in Triesdorf

Bei der Meisterbriefübergabe 2024 in der Landwirtschaft waren mit 16 von 28 neuen Meisterinnen und Meistern wieder der überwiegende Teil ehemalige Studierende der Landwirtschaftsschule Roth – Abteilung Landwirtschaft.  Mehr

Bildung
Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Landwirtschaft

Das Amtsschild und Eingang der Schule

Eine Anmeldung für den Schulstart ab Oktober 2025 an der LWS Roth – Abteilung Landwirtschaft ist bereits möglich. Alle bereits fertig ausgebildeten Landwirtinnen und Landwirte und - durch die Abschaffung des Praxisjahres - alle Lehrlinge, die im Jahr 2025 die Abschlussprüfung absolvieren und direkt im Anschluss die Landwirtschaftsschule besuchen möchten. Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder direkt telefonisch unter 09171-842 0 bei Frau Dr. Renate Brunner oder dem Schulleiter Herrn Wolfgang Jank  Mehr

Tag der offenen Tür am 23.03.2025
Von 13:30 bis 17 Uhr können sie einen Blick hinter die Kulissen der landwirtschaftlichen Fachschule in Roth werfen! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Die Landwirtschaftsschulen auf Instagram

Icon Instagram mit "Folge uns in den sozialen Medien" Schriftzug

Folgen Sie den Landwirtschaftsschulen Roth und Weißenburg und bleiben Sie aktuell in-formiert über die Inhalte, Aktionen und Termine unserer Schulen vor Ort. 

Instagramkanal der Studierenden der Landwirtschaftsschule Roth Externer Link

Instagramkanal der Studierenden der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft Externer Link

Instagramkanal der Studierenden der Landwirtschaftsschule Weißenburg, Abteilung Hauswirtschaft Externer Link

Hauswirtschaftliche Kraft gesucht!

Köchin hält gebackenes Herz © goodluz - fotolia.com
Wir suchen für die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Weißenburg ab März 2025 bis Juli 2026 eine hauswirtschaftliche Kraft. Es sollen durchschnittlich 5 Wochenstunden flexibel eingebracht werden. Tätigkeiten: Einkauf von Material für Unterricht in Küchenpraxis, Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten, Lagerverwaltung und Abrechnung. Interesse oder weitere Infos benötigt? Dann melden Sie sich unter 09141 875-1205 bei Frau Schwarz.