37 Studierende der Landwirtschaftsschule Roth verabschiedet
"Ihr seid besonders – besonders toll"

Im April 2025 fand in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth die Schulschlussfeier der Landwirtschaftsschule statt. Insgesamt wurden 37 Studierende der Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft verabschiedet.

In der Abteilung Landwirtschaft schloss Magnus Deinzer aus Velburg (Neumarkt) als Jahrgangsbester mit einem hervorragenden Durchschnitt von 1,31 ab. Auf den zweiten und dritten Plätzen folgten in der Landwirtschaft Jasmin Oberst aus Stopfenheim (Weißenburg-Gunzenhausen) mit 1,37 und Marina Guttenberger aus Niederhofen (Neumarkt) mit 1,43.

Bei der Abteilung Hauswirtschaft konnte Antonia Kirschner aus Greding (RH) mit einem herausragenden Schnitt von 1,0 die besten Leistungen erzielen. Ihr folgten Sabrina Meermann aus Mildach (RH) mit 1,10, dicht gefolgt von Anja Müller aus Roth mit 1,11.
Gäste

Die Veranstaltung wurde von Ehrengästen aus dem Landkreis sowie den Familien der Absolventen begleitet, die den jungen Fachkräften ihre besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gaben. Musikalisch untermalt wurden die Feierlichkeiten von jeweils einem Studierenden der Haus- sowie der Landwirtschaft mit Gitarre, Gesang und Akkordeon.

Ratschlag

Schulleiter Wolfgang Jank zeigte sich sehr zufrieden mit seinem ersten Abschlussjahrgang als neuer Schulleiter und gab seinen Schützlingen noch einen Ratschlag mit auf den Weg. „Es wird auch in Zukunft, außerhalb des Schullebens, noch viele Aufgaben und Fragestellungen zu bewältigen für euch geben. Doch dafür habt ihr jetzt den richtigen Werkzeugkasten.“

Zusammenhalten
Auch die aktuellen Geschehnisse auf dem Hof von Günther Felßner könnten hierbei nicht unerwähnt bleiben. „Dennoch solltet ihr immer zusammenhalten aber auch immer offen für Austausch und Diskussion bleiben.“
Abteilung Hauswirtschaft
Ute Mahl, die das Hauswirtschaftssemester geleitet hat, fand, nicht nur für den regen Lehrerwechsel in den vergangenen Jahren, die passenden Worte. „Nichts ist so beständig, wie die Veränderung.“ Auch Semesterleitung des landwirtschaftlichen Semesters, Tanja Mucke, verabschiedete sich an diesem Vormittag von ihren Studierenden: „Ihr dürft nie vergessen: Ihr seid besonders. Besonders toll!“
Die Landwirtschaftsschule Roth blickt auf eine erfolgreiche Ausbildungszeit zurück und wünscht allen Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.