Seminarreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2026 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Laubholzverjüngung unter Nadelholzbestand im Sonnenlicht

Die Forstverwaltung Weißenburg - Gunzenhausen bietet wieder ein „Bildungsprogramm Wald“ an. Diese Vortragsreihe richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie sonstige am Wald Interessierte.

In sieben Unterrichts- und drei Praxiseinheiten soll es den Teilnehmerinnen und Teilneh-mern ermöglicht werden, tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaftung einzusteigen. Es soll forstliches Grundwissen vermittelt, aber auch die vielfältigen Aspekte der Waldbe-wirtschaftung dargestellt werden, sodass die Teilnehmer Kenntnisse erlangen, die ein er-folgreicheres Bewirtschaften ihres Waldes erleichtern und bei den alltäglichen Fragestellun-gen rund um das Thema Wald, mehr Sicherheit geben.

Termine

Die Seminarschulungen finden immer dienstags von 19:00 – 22:00 Uhr im Lehrsaal der Hauswirtschaft im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay., Bergerstr. 2-4, 91781 Weißenburg i.Bay. statt. Der erste Vortragsabend ist am Dienstag, 13. Januar 2026.
Der erste Praxistag ist am Samstag, 24. Januar 2026 von 9:00 bis 13:30 Uhr. Die zwei weiteren Praxistage sind für Samstag, 14. Februar 2026 und Samstag, 14. März 2026 vorgesehen. Diese Tage können aber, je nach Witterung, noch mit den Teilnehmern abgesprochen werden.

Weitere Informationen

Jeder Teilnehmer erhält einen umfangreichen Schulungsordner mit allen Unterrichtsinhalten, der am ersten Kurstag ausgehändigt wird.

Anmeldung

Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden. Für das Seminar können Sie sich online anmelden: