Grundschüler waren begeistert
Auftakt der Aktiv-Wochen "Frühling.Erlebnis. Bauernhof"

Kinder füttern im Stall Kühe und spielen im Heu

Die Aktiv-Wochen "Frühling.Erlebnis.Bauernhof" 2025 wurden mit einer aufregenden und lehrreichen Auftaktveranstaltung auf dem Erlebnisbauernhof „Koulersbauer“ eingeläutet.

22 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Heuchling verbrachten einen spannenden Tag auf dem Bauernhof und erhielten einen einzigartigen Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.

Im Rahmen des Programms Erlebnis Bauernhof haben Schulklassen die Möglichkeit, kostenfrei an einem abwechslungsreichen Lernprogramm auf einem Erlebnisbauernhof teilzunehmen. Dieses Programm bietet Kindern nicht nur die Gelegenheit, den Alltag auf einem Bauernhof hautnah zu erleben, sondern auch das Verständnis für die Herkunft und Produktion unserer Lebensmittel zu vertiefen. Ingrid Bär, Behördenleiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay., begrüßte die Schulklasse auf dem Betrieb und betonte: „Es ist wichtig zu sehen und zu erleben, wo unser Essen herkommt und wie wertvoll die Arbeit unserer Landwirte ist.“.
Großen Tieren ganz nah
Der Tag begann mit einem Besuch im Kuhstall, wo bei dem die Schülerinnen und Schüler die Tiere kennenlernen durften. Mit großem Eifer fütterten sie die Kühe und lernten dabei viel über deren Haltung und Pflege. Die Kinder waren sichtlich begeistert. Im Melkstand erklärte Erlebnisbäuerin Michaela Mitsch-Niebler den Weg der Milch vom Stall bis hin zum Tanklaster. Eine Schülerin wurde direkt als Helferin eingesetzt und hat der fiktiven Kuh das Euter gesäubert, denn Hygiene hat oberste Priorität.
Verarbeitung regionaler Produkte
Besonders schweißtreibend wurde es für die Schülerinnen und Schüler bei der Verarbeitung der Sahne zu Butter. Da hieß es: schütteln, schütteln, schütteln. Wohlverdient gab es anschließend für alle ein leckeres Pausenbrot – verfeinert mit der selbstgemachten Butter. Nach der Frühstückspause ging es weiter über den Hof und die Kinder bekamen einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche des Betriebs – vom Ziegenstall über das Fahrsilo bis hin zur Güllegrube.
Ein Vormittag voller Erlebnisse
„Mir hat heute am besten das Füttern der Kühe und Toben im Heu gefallen.“, sprudelte es am Ende des Vormittages aus einer Schülerin mit leuchtenden Augen. „Es war ein fantastischer Tag, der den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern ihnen auch wichtige Einblicke in die Landwirtschaft vermittelt hat“, so die Lehrerin der Klasse. „Besonders das Mitmachen und Erleben hat die Kinder begeistert und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.“

Erlebnis Bauernhof
Die Aktiv-Wochen „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ laufen noch bis 23. Mai und bieten Schulklassen die Möglichkeit, einen erlebnisreichen Tag auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof zu erleben. Nach dem Motto: „Lernen.Erleben.Aktiv sein“, erfahren die Schulkinder ein Lernprogramm, das alle Sinne anspricht und Alltagskompetenzen fördert. Über 40 Betriebe in den Landkreisen Nürnberger Land, Roth und Weißenburg öffnen regelmäßig ihre Hoftore für die Schulklassen. Die Teilnahme am Programm ist ganzjährig möglich, die Aktiv-Wochen mit den Sonderaktionen finden einmal im Jahr statt.