Landwirtschaftsschule Weißenburg, Abteilung Hauswirtschaft
Neue Räume an der Landwirtschaftsschule eingeweiht

Die neuen Räume für den Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Weißenburg sind im April 2025 feierlich eingeweiht worden. Ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung im Landkreis!

Die modern ausgestatteten Räume bieten Studierenden ab sofort eine zeitgemäße Lernumgebung, in der theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen optimal miteinander verbunden werden können.

"Heute ist ein besonderer Tag – für unsere Schule und für den Landkreis. Die Einweihung ist nicht nur ein Meilenstein für die Schule selbst, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Hauswirtschaft als bedeutende Bildungsdisziplin."
Landrat Manuel Westphal

Die Hauswirtschaft umfasst weit mehr als nur die Organisation des Haushalts.
Sie verbindet zentrale gesellschaftliche Themen wie Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. „In einer zunehmend komplexen Welt leistet sie einen unverzichtbaren Beitrag zum funktionierenden Zusammenleben. Und die Fachkräfte sind gesucht – in Alten- und Pflegeheimen, in Kliniken und vielen anderen Bereichen“, so Manuel Westphal. Deswegen hat der Landkreis als Sachaufwandsträger gezielt in die Erweiterung und Modernisierung der Schule investiert.
In der neuen Schulküche sind insgesamt elf moderne Kochplätze inklusive der entsprechenden Geräte entstanden.

Einer der Kochplätze wurde dabei barrierefrei gestaltet. Besonderes Highlight ist der kleine Profi-Bereich, der in der neuen Küche installiert wurde. Hier ist beispielsweise eine Edelstahl-Küche sowie ein Konvektomat verbaut.

Darüber hinaus wurde auch die komplette Medientechnik erneuert, indem etwa eine Deckenkamera sowie ein Beamer und Lautsprecher installiert wurden. So können nun Bilder auf die neu geschaffene Projektionsfläche übertragen werden, was einen zeitgemäßen und interaktiven Unterricht ermöglicht. Zudem wurde ein barrierefreier Eingang geschaffen sowie die Sanitär- und Umkleideräume erneuert.

Wolfgang Jank, Schulleiter der Landwirtschaftsschule, freute sich ebenfalls über die Wiedereröffnung nach der umfangreichen Umbaumaßnahme. Er bedankte sich bei allen Beteiligten und Unterstützern. „Mit diesem Semester haben wir in Weißenburg Neuland betreten, nicht nur in den neuen Räumen, sondern auch mit einem neuen System: Wir haben von Abend- auf Tagunterricht umgestellt."

"Mit den neuen Räumlichkeiten, der Schulküche und Lehrräume, erhalten Sie, liebe Studierenden, optimale Bedingungen zum Lernen und Wachsen."
Andrea Seidl, Staatsministerium, bekräftigte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Hauswirtschaft.

Ein besonderer Dank ging von den Rednern an alle Beteiligten:
Lehrkräfte, Schulpersonal, Mitarbeitende des Landratsamts sowie Planer und Handwerker, die gemeinsam das Projekt verwirklicht haben.
Flying Buffet
Im Anschluss an die Grußworte stellten Andrea Fina und Renate Schwarz als Vertreterin der Landwirtschaftsschule die neue Küche und die moderne Technik vor. Die Studierenden hatten – auch mit Unterstützung des Landrats und des Schulleiters – ein Flying Buffet vorbereitet. Die Gäste konnten also gleich erschmecken, welch tolle Leistungen in den neuen Küchen erbracht werden können.